Es gibt Momente im Leben, da spürt man: Da ist noch mehr. Mehr Potenzial, mehr Wirkung, mehr Leidenschaft, die gelebt werden will. Genau aus diesem Gefühl heraus ist veraenderungsoptimist.de entstanden – meine Plattform für Facilitation, Teamentwicklung, Psychologische Sicherheit und New Work.
Ich habe mein Gewerbe gegründet, um Menschen und Organisationen zu begleiten, die Veränderung nicht fürchten, sondern gestalten wollen – mit Agilem Coaching, systemischem Coaching und modernen Workshop-Formaten.
Zwischen Sicherheit und Freiheit
In meiner hauptberuflichen Rolle bei der für mich wirklich bereichernden DATEV e.G. habe ich viel gelernt. Und ich darf viel gestalten. Ich begleite Teams, unterstütze Veränderungsprozesse, arbeite mit unterschiedlichsten agilen Methoden und beschäftige mich intensiv mit psychologischer Sicherheit.
Doch gleichzeitig spüre ich die Grenzen einer großen Organisation mit über 9000 Mitarbeitenden. Kolleginnen und Kollegen haben es sich in Routinen bequem gemacht. Für manche ist schon ein Podcast nach Feierabend eine Überforderung. Und dennoch ist es in keiner Weise als Kritik an meinem Arbeitgeber zu verstehen. Ich liebe diese Firma, meine Kollegen und vor allem meine Kundinnen und Kunden, welche in der ganzen Republik verstreut sind.
Und genau für sie, für euch brauche ich einen eigenen Raum: eine Plattform, auf der ich Facilitation, Teamentwicklung und Coaching so leben kann, wie es mir entspricht – frei, kreativ, mit Wirkung. Das ist der Kern von veraenderungsoptimist.de.
Meine Passion: Facilitation & Teamentwicklung
Mein innerer Antrieb heißt Facilitation. Ich begleite Gruppen so, dass aus Meetings echte Dialogräume werden. Dass aus Misstrauen Vertrauen entsteht, aus Stillstand Bewegung, aus Nebeneinander Zusammenarbeit.
Der zweite Antrieb ist die Teamentwicklung. Teams sind für mich die kleinste große Einheit des Wandels. Wo psychologische Sicherheit spürbar ist, wo Konflikte offen angesprochen werden, wo Vielfalt als Stärke gelebt wird – dort entfaltet sich wahre Transformation.
Veraenderungsoptimist.de ist mein Angebot, genau diesen Weg zu gehen – mit Workshops, Retrospektiven, Konfliktmoderation oder Agilem Coaching, angepasst an die Menschen, die Teams und die Organisation.
Lernen als Haltung – nicht als Pflicht
Ich lese Bücher, höre Podcasts, besuche Webinare, vernetze mich und informiere mich breit. Lernen ist für mich kein „Muss“, sondern eine Haltung.
Doch ich sehe auch: Viele Menschen bleiben in Routinen stecken. Sie verharren im Funktionieren und verlieren die Freude am Wachsen. Ich will ein Gegenmodell zeigen – Begeisterung für modernes und sinnstiftendes Arbeiten.
Mit meinem Coaching und meinen Workshops auf veraenderungsoptimist.de biete ich eine Schnittmenge: zwischen klassischer Festanstellung und freier Selbstständigkeit, zwischen Struktur und Kreativität, zwischen Theorie und Praxis.
Veränderungsoptimismus in Zeiten von New Work
Warum „Veränderungsoptimist“? Weil ich überzeugt bin: Wandel ist keine Bedrohung, sondern eine Einladung.
Gerade im Kontext von wirklich ernsthaft gelebtem „New Work“ brauchen wir mehr Optimismus. Veränderung eröffnet Chancen: persönliches Wachstum, neue Perspektiven, bessere Zusammenarbeit. Mit Agilem Coaching, Facilitation und unterschiedlichen Coaching-Formaten möchte ich zeigen: Veränderung kann leicht sein, sinnstiftend – sogar freudvoll.
Mein Blick nach vorn
Für mich bedeutet Erfolg nicht die schnelle Anzahl von Aufträgen, sondern langfristige und vertrauensvolle Kooperationen – mit Menschen, Teams und ganzen Organisationen.
Ich freue mich auf alles, was kommt – weil ich weiß, dass nachhaltige Teamentwicklung, psychologische Sicherheit und modernes Arbeiten – auch mit KI – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Gesellschaft entscheidend sind.
Fazit: Meine Entscheidung für Freiheit & Wirkung
Ich habe veraenderungsoptimist.de gegründet, weil ich mehr sein will als ein Rädchen im Getriebe. Weil ich überzeugt bin, dass meine Leidenschaft für Facilitation, Teamentwicklung und Coaching anderen helfen kann. Weil ich nicht stehenbleiben, sondern gestalten möchte.
Und weil ich glaube: Die Zukunft gehört nicht den Ängstlichen, sondern den Veränderungsoptimisten.